Klim – Regenerative Landwirtschaft in Deutschland

Unterstützung lokaler Landwirte bei der Verbesserung der deutschen Bodengesundheit

DeutschlandRegenerative LandwirtschaftKann für Netto-Neutralität genutzt werdenKäuferschutz CO2-Removal und -Vermeidung
89%
Qualitäts-Score
Gekauft von
bought_by
89%

Qualitäts-Score

Dieses Projekt wurde anhand der 500+ Datenpunkte in Senkens Qualitätssicherungsprozess zertifiziert.


Entwickelt vonKlim GmbH

#3,500

Verschiedene Landwirte

#16

Unterstützte deutsche Regionen
brownCheckBadgeValidiert durch TÜV Rheinland
Deutschland hat in den letzten 60 Jahren etwa 30% des fruchtbaren Bodens verloren. Die Projekte von Klim helfen Landwirten in ganz Deutschland, landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern, was zur Reduzierung und Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre führt. Unternehmen wählen die Region in Deutschland, die sie unterstützen möchten, während Klim die richtigen Landwirte für jeden Fall manuell auswählt. Auf diese Weise wissen Unternehmen genau, wen sie unterstützen und welche Maßnahmen eingesetzt werden.

Dieses Projekt von Klim wurde vom renommierten TÜV Rheinland validiert und ist schnell zu einem der begehrtesten, hochwertigsten Projekte seiner Art geworden. Die genutzten Methoden basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, und die Projekte liefern zusätzlich Co-Benefits, die eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt für die kommenden Jahrzehnte spielen werden.
Loading map...

Was ist Regenerative Landwirtschaft?


Regenerative Landwirtschaft ist eine Anbaumethode, die sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der Bodengesundheit konzentriert, indem sie Praktiken wie die gemeinsame Anpflanzung verschiedener Kulturen und die Verringerung von Bodenstörungen anwendet. Dieser Ansatz trägt dazu bei, dass der Boden reichhaltiger an Mikroben wird, was wiederum dazu führt, dass er effektiver CO2 aus der Atmosphäre binden und speichern kann. Durch die Erhöhung der biologischen Vielfalt und die Förderung eines gesunden Ökosystems im Boden unterstützt die regenerative Landwirtschaft nicht nur bessere Ernteerträge, sondern trägt auch zur langfristigen CO2-Speicherung bei, wodurch der Boden „hungriger“ nach CO2 wird.

Diese Methode wird sowohl von der Wissenschaft als auch von großen Unternehmen maßgeblich unterstützt. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat die regenerative Landwirtschaft als wichtige Praxis zur Verbesserung der CO2-Speicherung im Boden und zur Eindämmung des Klimawandels anerkannt. Unternehmen wie Unilever, Boston Consulting Group und IBM haben in regenerative Landwirtschaftsinitiativen investiert, was eine starke Unterstützung der Unternehmen für diese nachhaltige Anbaupraxis zeigt.
diagram

Forschung

Quantifizierung der CO2-Bindung im Boden durch regenerative Landwirtschaft

Regenerative Anbaumethoden erhöhen die CO2-Bindung im Boden; die Kombination von verschiedenen Methoden kann die Wirkung verstärken.

Erhöhung der Pflanzenvielfalt und CO2-Bindung im Boden

Die regenerative Landwirtschaft fördert die Pflanzenvielfalt und verbessert die CO2-Bindung im Boden, um den Klimawandel zu mildern.

Projektzertifizierungen und Claims

vcmi ci logo

VCMI Carbon Integrity

Die wissenschaftlich validierten Bodenverbesserungsprojekte von KLIM, die Kohlenstoff binden und die biologische Vielfalt verbessern, erfüllen die VCMI-Standards für Kohlenstoffintegritätsansprüche.

TUV Rheinland

TÜV Rheinland

Die Methoden der regenerativen Landwirtschaft von KLIM sowohl für Reduktions- als auch für Entfernungsgutschriften wurden nach DIN ISO 14064.2 TÜV-validiert.



KI-Qualitätskontrolle

Senken führt einen strengen Due Diligence-Prozess durch, um Projektentwickler auszuwählen und an Bord zu bringen. So wird sichergestellt, dass nur CO2-Zertifikate von höchster Qualität in die Portfolios unserer Kunden gelangen.

Punkteverteilung
1. Grundlegende Projektdetails
100%
2. Evaluierung von CO2-Auswirkungen
89%
3. Jenseits von CO2
79%
4. Berichterstattungsverfahren
75%
5. Compliance & Reputation
100%
Qualitäts-Score
89%
diagram

Sozioökonomische Auswirkungen

Die Praktiken von Klim reduzieren den Bedarf an intensiver Landwirtschaft und verringern Erosion, erhöhen die Bodengesundheit sowie die Ernteerträge, was zu einer gesteigerten Ernährungssicherheit führt. Die Projekte verbessern außerdem deutlich das Wohlergehen der Bauern, da die Hälfte des durch CO2-Zertifikate erzielten Einkommens an sie ausgezahlt wird.

Umweltauswirkungen

Mindestens 19 % der landwirtschaftlichen Flächen Deutschlands sind von sehr hoher Bodenerosion betroffen. Die Methoden von Klim helfen Landwirten, die Erosion erheblich zu reduzieren, was den Verlust von Lebensräumen und das Auftreten invasiver Arten verringert. Da bei der Anwendung von Klims regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken kein neues Land benötigt wird, wird der Bedarf an weiteren natürlichen Lebensräumen für die Landwirtschaft weiter reduziert.
2. Zero Hunger
6. Clean Water and Sanitation
12. Responsible Consumption and Production
13. Climate Action
14. Life Below Water
15. Life On Land

Senkens Einschätzung

Die Bodenkrise in Deutschland erfordert schnelles Handeln, da 30 % des fruchtbaren Bodens in nur sechs Jahrzehnten verloren gegangen sind. Der innovative Ansatz von KLIM geht diese Herausforderung direkt an und arbeitet mit Landwirten zusammen, um regenerative Landwirtschaftspraktiken umzusetzen. Durch die Verbesserung der Bodengesundheit binden diese Methoden nicht nur CO2, sondern versprechen auch langfristige Vorteile für die biologische Vielfalt und die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Die Glaubwürdigkeit des Projekts wird durch die Validierung von TÜV Rheinland und die umfangreiche landwirtschaftliche Expertise von KLIM gestärkt. Für die 3.500 Landwirte, die bereits an Bord sind, bietet die Plattform eine transparente Messung und Überprüfung regenerativer Praktiken. Damit schafft Klim Vertrauen bei Investoren in die Qualität ihres CO2-Abbaus.

Regenerative Landwirtschaft gewinnt weltweit an Dynamik, wird vom IPCC anerkannt und von großen Konzernen unterstützt. Durch die Fokussierung auf die Gesundheit des Bodens und die Wiederherstellung des Ökosystems trägt dieses Projekt nicht nur zur Eindämmung des Klimawandels bei, sondern orientiert sich auch an den neuesten Nachhaltigkeitspraktiken.
Lokale Umsetzung in Deutschland
Naturbasiert mit Premium-Qualität

Wir glauben, dass dieses Projekt eine großartige Ergänzung Ihres Portfolios sein wird.


Geben Sie Ihre Daten ein und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

enquiry icon
Senden Sie uns eine Anfrage
enquiry icon
Verbinden Sie sich mit unserem Expertenteam
enquiry icon
Erstellen Sie Ihr CO2-Portfolio
enquiry icon
Sichern Sie sich Ihre CO2-Zertifikate, sei es für den aktuellen Bedarf oder für die Zukunft.