Exomad Green – Industrielle Pflanzenkohle in Bolivien

Das weltweit größte Pflanzenkohleprojekt

BolivienPflanzenkohleKäuferschutzKann für Netto-Null genutzt werdenKann für Netto-Neutralität genutzt werdenMit der Note A ausgezeichnet CO2-Removal
Gekauft von
bought_by

Entwickelt vonExomad Green
brownThunderDas größte Pflanzenkohleprojekt der Welt

#3

Produktionsstätten in ganz Bolivien

#200,000

Tonnen CO2 entfernt pro Jahr
Bei forstwirtschaftlichen Verfahren können bis zu 50 % eines geernteten Baumes ungenutzt bleiben. Diese überschüssige Biomasse wird in der Regel verschwenderisch verbrannt oder aufgestapelt, was zu CO2-Emissionen führt.

Exomads Projekt in Bolivien verwendet modernste Ausrüstung, um diese überschüssige Biomasse in Kammern bei extremen Temperaturen zu verbrennen und sie in Pflanzenkohle umzuwandeln.

Ihre großangelegte Pflanzenkohle-Produktion kann jährlich bis zu 200.000 Tonnen CO2 binden. In kurzer Zeit ist das Projekt, mit fast 300.000 verkauften Tonnen, zum weltweiten Marktführer im Pflanzenkohle-Verkauf geworden.

Exomad spendet ihre Pflanzenkohle an lokale indigene Gemeinschaften und Bauern, um sie zu befähigen, ihre landwirtschaftlichen Erträge zu steigern. Dadurch unterstützt das Projekt nicht nur ihren Lebensunterhalt, sondern trägt auch aktiv dazu bei, die Entwaldung zu reduzieren und die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der unschätzbaren südamerikanischen Wälder zu gewährleisten.
Loading map...

Was ist Pflanzenkohle?


Pflanzenkohle ist eine Methode zur CO2-Entnahme bei der organisches Material wie Holz oder Ernterückstände in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt wird, um eine stabile Form von CO2, genannt Pflanzenkohle, zu schaffen. Dieser Prozess, der als Pyrolyse bekannt ist, verwandelt das CO2 in einen Feststoff, der im Boden vergraben werden kann. Einmal im Boden, kann Pflanzenkohle CO2 für Hunderte bis Tausende von Jahren entnehmen und dazu beitragen, die Menge an CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren.

Neben der Entnahme von CO2 befasst sich der Pflanzenkohleprozess auch mit der Abfallwirtschaft und verbessert die Bodenfruchtbarkeit, was zu einer erhöhten landwirtschaftlichen Produktivität führt.

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat Pflanzenkohle als praktikable Methode zur Entnahme von CO2 anerkannt. In ähnlicher Weise hat die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission das erhebliche Potenzial von Pflanzenkohle sowohl bei der CO2-Bindung als auch bei der Verbesserung der Bodengesundheit nachgewiesen.
diagram

Projektzertifizierungen und Claims

SBTi Net Zero

SBTi Netto-Null

Pflanzenkohle ist eine naturbasierte Methode zur Negativemission, die CO2 über 1.000 Jahre lang speichert und somit für die Erreichung eines Netto-Null-Ziels angerechnet werden kann.
Mehr erfahren

Puro Logo

Puro.earth

Die Anlage hat das Audit erfolgreich bestanden und setzt ihre Negativemissionen, sowie die Überwachung und Berichterstattung an Puro fort.
Mehr erfahren

EnergyLink Services Audit

EnergyLink Services Audit

EnergyLink Services hat die CO2-Negative Emission von Exomad SRL gemäß den allgemeinen Regeln des Puro.earth CO2-Negative Emission Marktplatzes v3.0 überprüft.
Mehr erfahren



KI-Qualitätskontrolle

Senken führt einen strengen Due Diligence-Prozess durch, um Projektentwickler auszuwählen und an Bord zu bringen. So wird sichergestellt, dass nur CO2-Zertifikate von höchster Qualität in die Portfolios unserer Kunden gelangen.

diagram

Sozioökonomische Auswirkungen

Das Projekt befasst sich mit kritischen Gemeinschaftsproblemen wie Gesundheit, Brandgefahren und Arbeitsplatzschaffung. Durch die Bereitstellung von kostenlosem Pflanzenkohle für lokale Regierungen unterstützt Puro.earth auch indigene Bevölkerungsgruppen, steigert die landwirtschaftliche Produktivität um bis zu 33 %, gewährleistet die Ernährungssicherheit und hilft bei der Schaffung von über 300 Arbeitsplätzen.

Umweltauswirkungen

Im Jahr 2022 hatte Bolivien die dritthöchste Rate an Primärwaldverlust weltweit. Das Projekt spielt somit eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Amazonas, wobei sich in Bolivien 7,7 % des Regenwaldes befinden. Pflanzenkohle, die auf den umliegenden Farmen ausgebracht wird, hilft, die Erträge zu steigern, was wiederum dazu beiträgt, die Entwaldung zu reduzieren.
7. Affordable and Clean Energy
8. Decent Work and Economic Growth
9. Industry, Innovation and Infrastracture
12. Responsible Consumption and Production
13. Climate Action
15. Life On Land

Senkens Einschätzung

Das Projekt Concepción 1 von Exomad Green ist ein must-have in jedem Portfolio. Durch die Umwandlung ungenutzter Biomasse in Pflanzenkohle bekämpft das Projekt die CO2-Emissionen von Abfällen und bindet CO2 langfristig. Mit einer jährlichen CO2-Sequestrierungskapazität von 200.000 Tonnen und fast 300.000 Tonnen produzierter Pflanzenkohle hat sie sich schnell zum Weltmarktführer in der Pflanzenkohleproduktion entwickelt.

Das Projekt zeigt ein starkes Engagement für soziale Verantwortung, indem es Pflanzenkohle an indigene Gemeinschaften und Landwirte spendet. Dieser Ansatz stärkt die lokale Landwirtschaft, steigert die Ernteerträge und trägt zur Verringerung der Entwaldung bei, wodurch ein positiver Kreislauf aus Umweltschutz und Gemeindeentwicklung entsteht.

Der Erfolg von Concepción 1, der von Umweltbehörden wie dem IPCC und der JRC der Europäischen Kommission anerkannt wurde, unterstreicht das Potenzial von Pflanzenkohle bei der Entnahme von CO2. Während Exomad weiterhin Rekorde bricht, veranschaulicht das Projekt, wie sich die Führungsrolle der Branche an der Umweltverantwortung und den sozialen Auswirkungen ausrichten und den Weg für eine grünere Wirtschaft ebnen kann.
Klimapioniere wie Microsoft vertrauen darauf
Modernste CO2-Entnahme

Wir glauben, dass dieses Projekt eine großartige Ergänzung Ihres Portfolios sein wird.


Geben Sie Ihre Daten ein und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

enquiry icon
Senden Sie uns eine Anfrage
enquiry icon
Verbinden Sie sich mit unserem Expertenteam
enquiry icon
Erstellen Sie Ihr CO2-Portfolio
enquiry icon
Sichern Sie sich Ihre CO2-Zertifikate, sei es für den aktuellen Bedarf oder für die Zukunft.